Die modernen dreirädrigen Segelwagen, die man heute beispielsweise über die Strände flitzen sieht, werden meist von einzelnen Personen gesteuert. Es gibt viele verschiedene Varianten von ihnen, die jeweils leicht unterschiedlich gesteuert, aber alle mit Wind betrieben werden.
Segler für jeden Geschmack
Die Varianten mit Rümpfen sehen aus wie eine Mischung aus Sport-Dreirad und Einmann-Boot. Wobei die Fahrer sich in sitzender Weise fortbewegen. Dabei ähneln die Segel denjenigen, die man von Surfbrettern kennt. Es gibt auch einige Modelle, bei deren Konstruktion gänzlich auf geschlossene Rümpfe verzichtet wurde. Solche Landsegler sind natürlich weniger windschnittig. Die Hightech-Modelle sind komplett verschlossen und mit Hinblick auf perfekte Aerodynamik designed. Darin sitzen die Fahrer wie Piloten in kleinen Sport- oder Segelflugzeugen. Solche Geräte sind nicht für den Gebrauch auf herkömmlichen Stränden geeignet. Sie werden eher in extrem weitläufigen Gebieten sowie auf ausgetrockneten Salzseen verwendet.
Dasselbe Grundprinzip
Das Grundprinzip ist jedoch bei beiden Modellen das gleiche. Die Hauptlast liegt auf der hinteren Achse, die aus Gründen der Stabilität relativ breit ausgelegt ist. Das vordere Rad dient der Steuerung und liegt meist weit vorderhalb der Füße des Fahrers. Die Steuerung des gesamten Vehikels geschieht meist über Seilzüge und mechanische Umlenkungen, die von Model zu Model verschieden aufgebaut sind. Bei manchen wird das Vorderrad mit Fußpedalen bedient und bei anderen gibt es Steuerhebel für die Hände. Das Segel wird mit einem Seil in Richtung Körper gezogen oder gelöst, sodass es mit dem Wind gehen kann.
Stehen geht auch
Es gibt auch noch wesentlich abgespecktere Strandsegler-Varianten, bei denen die Fahrer sich wie Surfer in stehender Haltung fortbewegen. Die Geräte dieser sogenannten Land-Surfer sind viel wendiger und einfacher zu manövrieren und verfügen, wie ihre historischen Vorbilder, wieder über vier Räder. Die Landsurfer oder Strandsurfer sind auch wesentlich kompakter und haben Fahrgestelle und Räder, die aussehen, wie die von etwas größeren Longboards oder Kinderrollern.